In der April-Ausgabe des „Forschungsprojekts des Monats“ meiner Fakultät für Rechtswissenschaften an der Universität Hamburg geht es um die Frage, wie sich der Lobbyismus auf die Justiz auswirkt. Die bisherige Diskussion um Lobbyismus blendet diese Einflussmöglichkeiten im Vorfeld des und im Anschluss an den eigentlichen Rechtsetzungsprozess weitgehend aus. Deshalb müssten die Offenlegungsvorschriften, wie sie etwa im Lobbyregistergesetz vorgesehen sind, entsprechend auch auf Wissenschaft und Justiz übertragen werden. Entsprechende Vorschläge habe ich auf dem letzten Deutschen Juristentag im vergangenen Jahr zur Diskussion gestellt.
Lobbyismus in der Justiz – Forschungsprojekt des Monats
